Hast Du Deine Ziele ganz fest im Blick und weißt, wohin die Reise gehen soll? Oder schwirren in Deinen Gedanken nur lose Begriffe, die Du kaum greifen kannst?
Eine konkrete Vorstellung Deiner Ziele zu besitzen ist wichtig, um die Motivation nicht zu verlieren. Du wirst einigen Herausforderungen begegnen, die einige Kraft erfordern. Indem Du die Ziele visualisierst, werden diese vor Deinem inneren Auge in Erscheinung treten und eine zusätzliche Energie freisetzen.
Welche Vorteil es Dir bietet die Ziele zu visualisieren und wie Du dabei am besten vorgehst, erfährst Du in diesem Ratgeber. Dann wirst Du dem Erfolg einen Schritt entgegengehen, um Deine Träume zu verwirklichen.
Was bedeutet es, die Ziele zu visualisieren
Malst Du Dir gerne aus, wie Deine Zukunft aussehen könnte? Träumst Du von einer Luxusvilla, einem schnellen Auto oder einfach nur einem entspannten Leben mit Deiner Familie? Dann mögen dies zwar nette Vorstellungen sein, doch mit der Visualisierung der Ziele hat dies noch nicht allzu viel zu tun.
Deine unmittelbaren Ziele sollten einen realistischen Rahmen besitzen. Sicherlich kannst Du Dir vorstellen, wie Du eines Tages in der schönen Villa lebst, doch ist dies ein Ziel, welches Du in naher Zukunft erreichen kannst? Im Rahmen der Visualisierung ist es hilfreicher sich zunächst die Zwischenziele zu betrachten. Befindest Du Dich noch im Studium, solltest Du Dich erst auf die Prüfungen konzentrieren, anstatt bereits das große Geld auf dem Konto zu erwarten.
Stelle Dir zum Beispiel vor, wie es sich anfühlen könnte endlich die Abschlussarbeit in den Händen zu halten. Fällt es Dir schwer, Dich dafür zu motivieren? Dann rufe Dir das Bild vor Augen, wie sich der Moment anfühlt, wenn Du die Abschlussarbeit abgibst und eine überzeugende Leistung erbracht hast. Gehe vor allem auf Deine Emotionen ein und spüre, welche Energie Dich nun durchzieht.
Diese Energie kannst Du nun einsetzen, um mit der eigentlichen Arbeit zu beginnen. Frisch gestärkt wirst Du wie beflügelt an Deinem Ziel arbeiten und den inneren Schweinehund überwinden.
Vorteile der Visualisierung
Die Visualisierung ist mit einigen Vorteilen und Wirkungen verbunden. Mit ihr ist der Wunsch verbunden, dass Du erfolgreicher wirst und Deine Ziele erreichst. Doch wie kann Dir die Visualisierung auf diesem Weg helfen?
Höhere Motivation

Menschen neigen dazu im Hier und Jetzt zu leben. Die Zukunft wird hinausgeschoben und lieber die kurzfristige Belohnung anvisiert, anstatt das große Ziel zu verfolgen. Indem Du Dein Ziel visualisierst, wirst Du bereits in der Gegenwart spüren, mit welch positivem Gefühl der Erfolg verbunden ist. Damit erhältst Du eine kleine Belohnung und wirst hungrig sein, die gesamte Belohnung zu erhalten. Somit fällt es Dir leichter Dich für die langfristigen Ziele zu motivieren.
Richtung im Leben
Wo liegen Deine Prioritäten und was ist Dir wichtig im Leben? Oftmals werden Ziele wie ein großes Vermögen und Luxusgüter angegeben, weil es scheinbar keine anderen Aspekte im Leben gibt, die eine Erfüllung bringen. Doch einfach nur Geld aus dem Selbstzweck heraus anhäufen zu wollen, ist selten ein Rezept, welches zu einer hohen Lebenszufriedenheit führt.
Indem Du Deine Ziele visualisierst, wirst Du eher merken, ob diese zu Deinem persönlichen Glück beitragen. Befindest Du Dich auf dem richtigen Weg oder solltest Du lieber eine andere Richtung einschlagen? Mit der Visualisierung erhältst Du einen klareren Blick in die Zukunft und wirst sicherer auf Deinem Weg sein.
Positive Grundstimmung
Hattest Du heute wieder so einen Tag, wo einfach nichts zufriedenstellend läuft und Du das Gefühl hast, Deinen Zielen nicht näherzukommen? Dann ist dies keine Schwäche von Dir. Jeder Mensch ist ab und an von Selbstzweifeln geplagt. Doch wichtig ist, dass Du diese überwindest und die Zweifel nicht zu intensiv auf Dich einwirken lässt.
Indem Du Deine Ziele visualisierst, wirst Du wieder einen klareren Fokus erhalten. Du kannst nicht nur in die Zukunft blicken, sondern auch auf Deine erreichten Ziele zurückschauen. Durch diesen Überblick wirst Du Dir Deiner Stärken wieder bewusst und unterliegst einer positiveren Grundstimmung.
Weshalb ist die Visualisierung wichtig?
Wie sieht Dein Tagesablauf aus und von welchen Tätigkeiten ist dieser geprägt? Gehst Du hauptsächlich Deinen Gewohnheiten nach und ist Dein Alltag relativ eintönig?
Dann ist dies kein Wunder, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Du hast eine gewisse Routine entwickelt, die für Dich funktioniert und mit der Du in diesem Moment glücklich scheinst. Doch wie wird sich Dein Leben in den nächsten Jahren entwickeln, wenn Du weiter in diesem Alltagstrott hängenbleibst? Lohnt es sich wirklich den Abend vor dem Fernseher zu verbringen oder solltest Du nicht doch lieber an Dir und Deinen Zielen arbeiten?
Den alten Gewohnheiten zu entfliehen stellt eine große Herausforderung dar. In Deinem Unterbewusstsein sind die Handlungen bereits fest verankert und es fällt Dir schwer, diese Strukturen wieder aufzubrechen. Um dies zu erleichtern ist es hilfreich, die Ziele zu visualisieren. Dadurch wirkst Du direkt auf Dein Unterbewusstsein ein und wirst dieses umprogrammieren. Anstatt das Belohnungszentrum mit dem Fernsehschauen zu stimulieren, wirst Du auf Dein Ziel hinarbeiten und auf diese Weise ein positives Gefühl erfahren. Das Unterbewusstsein mit der Visualisierung ist entscheidend, denn ein Großteil Deiner Entscheidungen und Handlungen werden dort gesteuert.
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Im Zusammenhang mit der Zielsetzung ist dies sogar in der Praxis nachgewiesen. Hierfür lässt sich auf eine Studie verweisen, in welcher Probanden mit dem Golfspielen anfingen. Diese wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Während einer Gruppe gesagt wurde, dass sie mit einem Profischläger spielen, wurde der anderen Gruppe gesagt, dass diese nur mit einfachen Schlägern hantieren. Am Ende hat sich gezeigt, dass die Gruppe erfolgreicher war, die davon Ausging mit den besseren Schlägern zu spielen. Obwohl die Schläger gleich waren, hat allein der Glaube zum größeren Erfolg geführt.
Einen ähnlichen Effekt kannst auch Du mit der Visualisierung erzielen. Die folgenden Methoden sind wirksam, um das Unterbewusstsein auf Erfolg zu programmieren.
Möglichkeiten der Visualisierung
Obwohl Visualisierung vom Wortlaut eigentlich bedeuten müsste, dass die Vorstellung nur rein mit Bildern funktioniert, geht es darum möglichst viele Sinne anzusprechen. Je mehr Sinne Du ansprichst, desto stärker werden die positiven Emotionen im Unterbewusstsein verankert. Die folgenden Möglichkeiten werden Dir zu einer höheren Motivation verhelfen.
Musik
Es wird bestimmt Musik geben, die schon während der ersten Takte ein bestimmtes Gefühl in Dir auslöst. Wie geht es Dir, wenn Du an „Eye of the Tiger“ denkst und dabei im Hintergrund Rocky trainiert?
Musik ist in der Lage tiefe Emotionen zu wecken. Auf diese Weise ist es möglich das Unterbewusstsein anzusprechen und die gewünschte Wirkung zu entfalten. Lege Deine Lieblingsmusik auf, die Dich antreibt und zu mehr Energie verhilft, um Deine Ziele zu visualisieren.
Moodboard
Eine Möglichkeit die Ziele klar in das Bewusstsein zu rufen besteht in dem Erstellen eines Moodboards. Hierbei handelt es sich um eine Collage aus Bildern, die mit Deinem Ziel verbunden sind. Die Bilder können aus den verschiedensten Bereichen stammen. Wichtig ist, dass diese ein positives Gefühl in Dir auslösen. Hänge das Moodboard an eine gut sichtbare Stelle. Vielleicht kannst Du es im Schlafzimmer neben dem Bett platzieren, sodass Du es am Morgen nach dem Aufstehen direkt als Erstes siehst. Dann werden die Ziele tief im Unterbewusstsein verankert und es fällt Dir leichter, diese zu verwirklichen.
Meilensteine
Der Weg zu Deinen Zielen ist mit einigen Herausforderungen gepflastert. Stehen Dir noch einige harte Jahre bevor, ist es hilfreich sich einen Meilensteinplan zu kreieren. In diesem hältst Du neben dem Hauptziel auch die kleineren Zwischenziele fest. Beschreibe die unterschiedlichen Anforderungen, die zum Abschluss der Ziele erfüllt sein müssen.
Kombinieren kannst Du die Meilensteine wunderbar mit dem Moodboard. So wirst Du nicht nur rein bildlich Dir die Ziele ins Bewusstsein rufen, sondern auch eine zeitliche Komponente einbauen. Damit erhältst Du einen besseren Überblick über Deinen Fortschritt und wirst eher daran erinnert, aktiv an Deinen Träumen zu arbeiten.
Die Ziele vor Augen führen
Hast Du bestimmte Ziele, die für Dich zwar wichtig, aber kaum greifbar sind? Dann wirst Du Dir diese noch nicht richtig ins Gedächtnis geführt haben. Sie schwirren zwar als lose Gedanken in Deinem Bewusstsein herum, doch intensiv hast Du Dich noch nicht damit beschäftigt, was es bedeuten würde, diese Ziele zu verwirklichen.
Indem Du Deine Ziele visualisierst, wirst Du einen klareren Blick dafür haben, wie sich der Erfolg anfühlen wird. Die positiven Emotionen wirken als großer Antrieb und helfen Dir den inneren Schweinehund zu überwinden. Lenke mit der Kraft Deiner Gedanken Dein Unterbewusstsein und komme Deinen Zielen ein Schritt näher. Allein die Vorstellung leistet einen wichtigen Beitrag zum Verwirklichen Deines Erfolgs.