Schokolade gehört zu den schönsten Nebensachen der Welt. Erwischst Du Dich selber dabei, dass Du eine ganze Tafel förmlich ohne Pause isst und diese gar nicht richtig genießt? Fühlst Du Dich danach nicht wirklich besser, sondern wirst von Schuldgefühlen heimgesucht, weil Du eigentlich abnehmen möchtest?

Dann solltest Du bewusster mit Deiner Ernährung umgehen. Die Schokoladenmeditation bietet eine gute Herangehensweise, um die Schokolade die Aufmerksamkeit zu widmen, die sie verdient hat.

Damit wirst Du nicht einfach der süßen Versuchung neben dem Fernsehschauen erlegen sein, sondern besser auf Deine Ernährung achten. Wenn Du abnehmen oder generell gesünder leben möchtest, musst Du auf Schokolade nicht verzichten. Lerne mit dieser Form der Meditation besser mit ihr umzugehen und fördere den Genuss.

Was ist die Schokoladenmeditation?

Die Nahrungsaufnahme ist heutzutage häufig von Zeitdruck und einer Mentalität geprägt, dass es besonders schnell gehen muss. Dies äußert sich dadurch, dass der Kaffee „To-Go“ ist und die Mittagspause mit Fast-Food ausgefüllt wird. Durch diesen Umgang mit der Ernährung werden einige negative Effekte beobachtet. Das Essen wird nicht mehr bewusst wahrgenommen, sondern dient lediglich zur Befriedigung der eigenen Gelüste. Damit verbunden ist die Gefahr, dass Du zu viel Kalorien zu Dir nimmst und das Körpergewicht steigt. Ebenso wird dies vermehrt zu Stress führen. Als Ausgleich zum Stress könnten wiederum die Heißhungerattacken steigen. Ein Teufelskreis entsteht, bei dem die ungesunde Ernährung der Auslöser und gleichzeitig die Lösung, für Deine Probleme zu sein scheint.

Diesen Teufelskreis kannst Du durchbrechen, indem Du Deine Nahrungsaufnahme förmlich zelebrierst. Gerade, wenn es sich um Genussmittel, wie die Schokolade, handelt, solltest Du diese achtsamer aufnehmen. Dadurch wird der Geschmack intensiver wahrgenommen und Du wirst schon nach wenigen Bissen das Bedürfnis nach der Schokolade befriedigen.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Dank der Schokoladenmeditation wirst Du:

  • Schokolade intensiver wahrnehmen
  • Mehr Genuss empfinden
  • Weniger Verlangen nach Schokolade besitzen

Damit wirst Du einen guten Weg finden, um Deine Ernährung zu verbessern. Möchtest Du Deine Gesundheit verbessern oder abnehmen, aber nicht auf die Schokolade verzichten, dann führe diese Form der Meditation durch.

Anleitung der Schokoladenmeditation

Schokoladenmeditation - Genuss
Lerne mit der Schokoladenmeditation eine ganz neue Form des Genusses kennen

Die Anwendung der Schokoladenmeditation ist relativ einfach. Es geht im Wesentlichen darum, die Schokolade und den Genuss intensiver wahrzunehmen. Dafür musst Du kein Experte der Meditation sein. Mit dieser simplen Anleitung wirst Du die Schokolade viel mehr zu schätzen wissen.

Zunächst beginnst Du Dich für eine Sorte zu entscheiden, die Du nur selten isst oder gerne probieren möchtest. Damit löst Du Dich von den üblichen Gewohnheiten und kannst Dich voll auf die neue Sorte konzentrieren.

Die Schokolade liegt nun in der Verpackung vor Dir. Stelle Dir vor, als hätte jemand Dir die Schokolade gerade geschenkt. Schaue Dir die Verpackung genau an, nimm den Geruch auf und lasse Dich ganz auf die neue Sorte ein.

Nun öffnest Du sorgfältig die Schokolade. Breche ein Stück ab und halte es zunächst zwischen den Fingern. Schaue es Dir aus der Nähe an und fokussiere Dich vollkommen auf die Schokolade. Wie fühlt sich das Stück zwischen Deinen Fingern an und was spürst Du dabei?

Um die Wahrnehmung zu schärfen, kannst Du nun für einen Moment Deine Augen schließen. Du behältst die Schokolade weiterhin zwischen Deinen Fingern. Welche Struktur hat die Schokolade und wie duftet sie?

Führe die Schokolade nahe an Deine Nase heran. Um welche Sorte handelt es sich, welche Farbe hat sie und weshalb stellt sie ein großes Glück für Dich dar?

Nachdem Du das Stück an Deiner Nase vorbeigeführt hast, bist Du bereit, die Schokolade zu verzehren. Berühre das Stückchen ganz sanft mit Deinen Lippen. Halte einen kurzen Moment inne und genieße den ersten Geschmackseindruck.

Danach legst Du das kleine Stückchen auf Deine Zunge. Nimm Dir viel Zeit dafür und genieße diesen Moment. Schaffst Du es, so geduldig zu sein, dass die Schokolade nur auf Deiner Zunge zergeht?

Schokolade ist geprägt von einer Vielzahl von Aromen. Vielleicht schaffst Du es einzelne herauszuschmecken? Wie empfindest Du den Geschmack? Ist er süß, nussig oder ist der Kakao sehr intensiv?

Während die Schokolade auf Deiner Zunge zergeht, fokussiere Dich auf Deine Gefühle. Was empfindest Du? Fühlst Du Dich glücklich und welche Gedanken kommen Dir gerade in den Sinn?

Nachdem die Schokolade zerschmolzen ist, schlucke sie ganz bewusst hinunter. Wie ist Dein Verlangen nach einem weiteren Stück? Hat die Schokoladenmeditation Dir geholfen, dass Du diese Süßigkeit viel intensiver genießt und hat sie vielleicht besser geschmeckt?

Ein bewussteres Erlebnis

Die Schokoladenmeditation zeigt Dir einen anderen Umgang mit Genuss und Lebensmitteln auf. Anstatt diese nur als „Mittel zum Zweck“ zu empfinden und so schnell wie möglich herunterzuschlingen, wirst Du wieder einen gesünderen Umgang erlernen.

Ohne Ablenkung und Hektik des Alltags wirst Du Dir bewusster über Deine Ernährung. Du lernst die Lebensmittel viel mehr zu schätzen und wirst viel weniger unter Heißhungerattacken leiden.

Das Positive an dieser Form der Meditation ist, dass Du diese praktisch mit jedem Lebensmittel durchführen kannst. Damit kannst Du Deinen Konsum an Süßigkeiten reduzieren oder Dich an neue Früchte oder Gemüse herantasten. Siehst Du Dich selber als sehr wählerischen Esser und gefallen Dir eine Reihe gesunder Lebensmittel nicht, kannst Du mithilfe der Meditation eine positivere Beziehung aufbauen. Dadurch wirst Du im Alltag Abstand zu Süßigkeiten und Fast-Food finden.

Lerne mit der Schokoladenmeditation eine Methode kennen, um den Genuss zu intensiveren und Deine Ernährung bewusster zu gestalten. Damit entkommst Du der hektischen Lebensweise, bei der die Nahrungsaufnahme eher als Belastung empfunden wird.

Wie erreichst Du Deine Ziele und holst das Maximum aus den 24 Stunden, die Dir jeden Tag zur Verfügung stehen? Erfahre auf Vivetmaximum, wie Du das volle Potenzial des Körpers und Geistes ausschöpfst.