Interessierst Du Dich für Yoga, um damit den Körper und Geist zu stärken? Du weißt aber nicht wo Du anfangen sollst und welche Wirkung Dich erwartet?
Dann erhältst Du in diesem Ratgeber eine Einführung in das ursprüngliche Hatha Yoga. Erfahre, welche Wirkung Du erzielen kannst und worauf das Hatha Yoga basiert.
Was ist Hatha Yoga?
Yoga ist als Lehre bereits einige Jahrtausende alt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Lehre über den Körper und Geist bereits über 4.500 Jahre alt ist. Die ersten Übungen wurden in Indien praktiziert und damit gilt dieses Land als der Ursprung des modernen Yogas.
Das Hatha Yoga ist eine Ausprägung des Yogas. Hierbei wird ein größerer Fokus auf den Körper gelegt. Die Übungen werden körperlich anspruchsvoller und sollen auf diese Weise die Muskulatur stärken. Zudem verbessert sich das Körpergefühl und aus dem gesunden Körper resultiert ein positiver Geist.
Wie lange diese Praxis bereits durchgeführt wird, ist ungewiss. Es wird angenommen, dass das Hatha Yoga zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert das erste Mal praktiziert wurde.
Basis des Hatha Yogas sind die Asanas. Dies sind die unterschiedlichen Yoga-Stellungen, die während einer Praxis eingenommen werden. Je nach Stellung werden andere Muskelgruppen trainiert und andere Bereiche des Körpers angesprochen. So soll es zum Beispiel möglich sein, bestimmte Organe in der Leistungsfähigkeit zu verbessern und damit den Körper zu stärken.
Grundlagen des Hatha Yoga

Der Begriff des Hatha Yogas leitet sich aus den Sanskrit-Wörtern für Kraft, Gewalt und Hartnäckigkeit ab.
„Ha“ steht in diesem Fall für die wärmende Kraft der Sonne.
„Tha“ hingegen beschreibt die kühlende Eigenschaft des Mondes.
Zusammengesetzt besteht Hatha damit aus zwei Energien, die in Widerspruch zueinander stehen. Damit kann beschrieben werden, dass ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt wird. Körper und Geist werden gemeinsam gestärkt und auf dieser Grundlage die Gesundheit verbessert.
Hatha Yoga ist aus dem Raja Yoga entstanden. Raja Yoga beschreibt den spirituellen Teil des Yogas. Wer also vor allem seine spirituellen Erkenntnisse erweitern möchte, sollte sich lieber auf diese Yoga-Form fokussieren.
Die hohe Popularität des Hatha Yogas geht auf seine Ganzheitlichkeit zurück. Es gibt kaum Yogapraxen, die ohne diese Übungen auskommen. Als Grundlage gelten die folgenden 5 Merkmale:
- Korrekte Körperübungen
- Optimale Atmung
- Entspannung
- Ernährung
- Positives Denken und Meditation
Durch das Einhalten dieser 5 Merkmale wirst Du Deine Gesundheit verbessern und die Lebensqualität steigern. Yoga ist ein exzellentes Hilfsmittel, um Stress zu reduzieren und die Herausforderungen des modernen Alltags zu bewältigen. Es stellt einen guten Ausgleich zum sonstigen hektischen Tagesablauf dar.
Ist Dein Tag auch geprägt von zahlreichen Terminen und Du findest nicht mehr ausreichend Zeit für Dich? Fühlst Du Dich ausgebrannt und hast verlernt wie es ist, sich nur auf Dich zu konzentrieren?
Dann könnte Hatha Yoga der ideale Ausgleich für Dich sein, um wieder ein gesundes Gleichgewicht im Leben zu finden. Gerade für Einsteiger ist Hatha Yoga eine gute Wahl.
Die Übungen können je nach Trainingsstand variiert werden. Dank der bewussten Atmung wirst Du die beruhigende Wirkung feststellen und Deinen Körper stärken. Das Hatha Yoga gilt hierbei als förderlich für den gesamten Körper und es werden alle Muskelpartien angesprochen. Durch die Kombination der körperlichen Übungen und der Atmung lässt sich die natürliche Balance aus Körper und Seele wiederherstellen.
Wirkung
Die Wirkung des Hatha Yogas beziehen sich auf die beiden Basen des Körpers und Geistes. Im Bereich des Körpers werden hauptsächlich die Muskeln beansprucht. Diese werden gestärkt und damit ein besseres Gleichgewicht geschaffen.
Der Vorteil gegenüber „klassischem“ Krafttraining ist, dass die Muskulatur umfänglich angesprochen wird. Es werden nicht isoliert manche Muskeln betrachtet, sondern auch die Tiefenmuskulatur trainiert. Dies ist hilfreich, wenn Du zum Beispiel unter Rückenschmerzen oder im Schmerzen im Nacken leidest. Diese Schmerzen können auftreten, wenn Du viel im Büro arbeitest und Deine Körperhaltung nicht die Beste ist. Durch das Hatha Yoga fällt es Dir leicht, diese Muskelpartien zu trainieren und die Haltung zu verbessern.
Auf mentaler Ebene ist positiv zu bemerken, dass der Stress abgebaut wird. Die Übungen in Verbindung mit einer tiefen Atmung wirken wie eine Meditation auf den Geist. Dadurch wirst Du die Anspannung, welche durch die Belastung im Alltag entsteht, mindern.
Dies führt dazu, dass die Konzentrationsfähigkeit zunimmt und Du generell ruhiger wirst. All die negativen Aspekte, die durch zu viel Stress entstehen, werden durch das Hatha Yoga gelindert. Daher erfreut sich diese Yogaform einer immer höheren Beliebtheit, da sie den modernen Belastungen wirksam entgegentritt.
Ausübung
Möchtest Du von der Wirkung des Hatha Yoga profitieren, gibt es einige Möglichkeiten zur Ausübung. Vorteilhaft ist es natürlich, wenn in Deiner Nähe ein entsprechender Kurs angeboten wird. In der Gruppe besitzt die Ausübung noch eine soziale Komponente und Du wirst Dich mit Gleichgesinnten austauschen können.
Ist das Praktizieren in der Gruppe nichts für Dich, kannst Du das Hatha Yoga auch gut selbstständig erlernen. Es handelt sich um eine eher ruhige Form und Du kannst Dich im eigenen Tempo an die unterschiedlichen Körperhaltungen zu Hause gewöhnen. Hierfür kannst Du gängige Videokurse oder Apps nutzen, die die korrekte Ausübung aufzeigen.
Dennoch ist es hilfreich, die eigene Körperhaltung von einem erfahrenen Trainer untersuchen zu lassen. Dieser wird wichtige Hinweise geben, damit Du das Hatha Yoga noch effektiver nutzen kannst.
Damit wirst Du in der Lage sein, die Wirkung des Hatha Yogas am eigenen Körper und Geist zu spüren.